Rund 150 Wärmenetze von HanseWerk Natur im Norden sorgen für warme Wohnzimmer und Werkshallen. Schließen auch Sie Ihr Gebäude an.
Wer in diesen Orten wohnt oder baut, profitiert von umweltschonender Wärme aus der Leitung.
Preise, Primärenergiefaktoren, CO2 und Zusammensetzung der Wärme in Ihrem Netz erfahren Sie hier.

Fernwärme bzw. Nahwärme kann man so einfach nutzen wie Strom oder Wasser. Mit einem Anschluss von HanseWerk Natur heizen Sie umweltfreundlich, bequem und zuverlässig – ohne in eine eigene Heizungsanlage zu investieren. Alles was Sie brauchen ist ein Leitungsanschluss und eine kleine Übergabestation von uns. Die Wärme bringen wir ganz bequem direkt zu Ihnen: nach Hause, zu Ihren Mietern, zu kommunalen Liegenschaften oder zu Ihrem Unternehmensstandort.
Wir gewinnen Wärme vorwiegend aus effizienter Kraft-Wärme-Kopplung, also der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme, thermischer Abfallverwertung sowie Biowärme. Das schont wertvolle Ressourcen und die Umwelt.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen!
Bei Ihnen liegt ein Wärmenetz? Nutzen Sie Ihre Fernwärme-Vorteile:
- Sicher: Keine Verbrennung im eigenen Gebäude
- Sauber: Keine Emissionen im eigenen Gebäude, kein Ölgeruch, Ruß oder Asche
- Wartungsarm: Keine Kamin- oder Tankreinigung und -prüfung
- Platzsparend: Kompakte Wärme-Übergabestation statt Heizkessel, Schornstein und Lagerung von Brennstoffen wie Öl oder Pellets
- Zeit- und kostensparend: Keine Termine und Kosten für Kesselwartung, Reparaturen, Schornsteinfeger, Emissionsmessungen, Ölanlieferung oder Tankreinigung
- Effizient: Wärmeerzeugung in großen Anlagen ist viel effizienter als in jedem Gebäude separat
- Klimafreundlich: 50 % weniger CO2 im Vergleich zu Gasheizung, 65 % weniger Primärenergie
- Öl- und kohlefrei: Wärme von HanseWerk Natur entsteht klimafreundlich aus Biogas, Bioerdgas, Erdgas und Müllverbrennung
- Wertsteigernd: Geringer Primärenergiefaktor ist gut für den Energieausweis der Immobilie
- EnEV und EEWärmeG-konform: Nah- bzw. Fernwärme gilt als klimafreundliche Art zu Heizen
- Preisstabil: Regelmäßige Abschlagszahlungen statt Vorfinanzierung preisvolatiler Brennstoffe wie Öl (erst heizen, dann zahlen)
- Störungssicher: Wärme aus unserem Netz ist höchst ausfallsicher – keine Heizungsanlage, die im Winter ausfallen kann
- 24/7 Service: Ein Anruf unter 0 40-23 78 27 9 10 genügt und unser 24-Stunden-Service ist Tag und Nacht für Sie da – auch an Feiertagen.
Sie planen ein neues Quartier oder eine Sanierung im Bestand?
Unser Service für Fachplaner, Architekten und Wohnungswirtschaft: Gemeinsam finden wir die richtige Wärmelösung für Ihre Kunden und Mieter.
Niedrigtemperatur-Wärme günstig im Neubau
Sie planen einen modernen Neubau mit Fußbodenheizung? Energieeffiziente Gebäude haben einen geringeren Wärmebedarf. Hier kann der Anschluss an die Rücklaufleitung interessant sein. Sprechen Sie uns gerne auf Kalte Nahwärme an, um gemeinsam die individuellen Möglichkeiten zu bewerten.
Mehr Infos
In 5 Schritten zum Wärmeanschluss
Jetzt ganz einfach anschließen
Wohnungswirtschaft braucht Wärmeversorgung: Was jetzt in Bestand und Neubau wichtig ist

Die Anforderungen an Wohnungsunternehmen, Vermieter und Betriebsstätten sind seit EnEV und EEWärmeG gestiegen. Klimafreundliche Wärmeversorgung ist gesetzlich festgeschrieben und private Mieter werden vor Preiserhöhungen geschützt. Für die Wahl des richtigen Wärmeversorgungssystems sind vor allem die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:
Komfort
Wie einfach und schnell ist ein neues System betriebsbereit und können Vorrichtungen aus dem Bestand weiter genutzt werden? Nahwärme kann meist sehr kurzfristig realisiert werden – das hat für Neubau und Bauen im Bestand im engen Zeitplan große Vorteile gegenüber anderen Heizsystemen. Ihre vorhandene Zentralheizung nutzen Sie weiter, nur Kessel und Brenner werden gegen eine platzsparende Hausstation getauscht. Beim Umbau im Bestand wirkt sich ein Nahwärmeanschluss sogar wertsteigernd auf das Objekt aus, da nie wieder in den Bau oder Erneuerung einer Feuerungsanlage investiert werden muss.
Umweltverträglichkeit
Die Nahwärme von HanseWerk Natur minimiert den CO2-Ausstoß und sorgt in weiten Teilen für hervorragende Primärenergiefaktoren. Nahwärme und Fernwärme ist Ihr aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Mit der Umstellung auf Nahwärme helfen Sie mit, Jahr für Jahr Brenn- und Schadstoffe von mehreren Millionen Tonnen zu sparen.
Störungssicherheit
HanseWerk Natur bietet höchste Versorgungs- und Betriebssicherheit durch das gut ausgebaute Verbundsystem mit großzügigen Reserven und einem 24-Stunden-Service.
Wirtschaftlichkeit
Nahwärme ist preisbeständig, denn die eingesetzten Brennstoffe beeinflussen die Preisentwicklung nur anteilig. Dadurch können Sie Ihre Energiekosten langfristig planen und sind nahezu unabhängig von Öl- und Gaspreisen. Weitere Kosten sparen Sie dadurch, dass Sie sich nicht mehr um Brennstoffbeschaffung, Kesselwartung, Schornsteinreinigung und Umweltschutzauflagen kümmern müssen. Die Anlage wird von uns betrieben und gewartet.