Nahwärme
Mit Nahwärme nutzen Sie vor Ort erzeugte Energie - umweltfreundlich, sparsam und zuverlässig.
Mehr zu NahwärmeAlle wichtigen Kontaktkanäle auf einen Blick: Unsere Störungsstelle erreichen Sie rund um die Uhr. Unseren Kundenservice erreichen Sie von Mo. – Do. von 7:30 – 16:00 Uhr und am Fr. 7:30 – 14:00 Uhr.
Die HanseWerk-Gruppe und damit auch HanseWerk Natur werden bis 2030 klimaneutral - gleichzeitig unterstützen wir alle Kunden und Partner dabei, weniger CO2 zu produzieren. Mit unseren klimaschonenden Lösungen sind wir ihr Partner für Klimaschutz.
Durch unterschiedliche Maßnahmen wird die HanseWerk-Gruppe in den nächsten acht Jahren den Ausstoß von aktuell rund 470.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr schrittweise verringern. An erster Stelle steht hierbei die Reduktion des Energieverbrauchs, z. B. durch Energieeffizienzmaßnahmen wie LED-Beleuchtung. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Substition grauer Energieträger durch grüne Energieträger: So beziehen wir Grünstrom und stellen unseren Fuhrpark bis 2025 im Wesentlichen auf E-Autos um und bauen die Ladeinfrastruktur aus. Darüber hinaus erproben wir wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Denn den Anteil an Emissionen, die wir weder reduzieren noch substituieren können, und daher kompensieren müssen, um Klimaneutralität zu erreichen, wollen wir so gering wie möglich halten.
Die von uns betriebenen Heiz- und Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Erzeugung von Wärme und Strom stellen wir in den nächsten Jahren weiter auf grüne Technologien wie Grüngas, Pellets oder Wärmepumpen um. Dabei können wir auf einen großen Erfahrungsschatz zurückblicken: Denn die Stromproduktion bei HanseWerk Natur erfolgt schon heute zu 60 Prozent auf Biogasbasis.
Mit unseren sparsamen und effizienten Energie- und Wärmelösungen sind wir Ihr Partner, wenn es um Klimaschutz geht. Hier ein Überblick über unsere Klimaschutz-Produkte.