Fragen und Antworten zum Wärmepreis
Die Preise für Nah- bzw. Fernwärme variieren je nach Versorgungsgebiet. Wärmenetze können in ihrer Struktur sehr unterschiedlich sein. Die HanseWerk Natur GmbH betreibt vor allem kleinere und mittlere Wärmenetze für kleinere Städte oder gar Stadtteile bzw. Wohngebiete. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zur Wärmeproduktion zum Einsatz. So kann die Wärme zum Beispiel über einen einfachen Heizkessel mit Erdgas erzeugt werden oder über ein Blockheizkraftwerk mit Biogas, Bioerdgas oder Erdgas. Teilweise wird Abwärme von Industrieunternehmen in das Netz eingespeist. Entsprechend variieren die Preise, aber auch der Primärenergiefaktor. Über die Möglichkeiten und Kosten der Wärmeversorgung bei Ihnen vor Ort informiert Sie unser Vertrieb.
Der Arbeitspreis ist der Preis für die verbrauchte Wärme. Der Wärmeverbrauch wird über einen Wärmemengenzähler in der Hausübergabestation gemessen. Im Arbeitspreis sind die Brennstoffkosten für die Erzeugung der Wärme enthalten.
Der Grundpreis deckt die Investitions- und Instandhaltungskosten von Wärmenetz und Wärmeerzeugungsanlagen ab. Bis zu einer Anschlussleistung von 15kW wird er pauschal pro Hausanschluss berechnet.
Der Leistungspreis ist ein Grundpreis, der die Investitions- und Instandhaltungskosten von Wärmenetz und Wärmeerzeugungsanlagen abdeckt. Der Leistungspreis wird entsprechend der eingestellten Wärmeleistung berechnet. Die Leistung wird nach den Ansprüchen der Kunden eingestellt und in kW oder Liter angegeben.
Der Verrechnungspreis beinhaltet die Kosten für die Ablesung und Rechnungserstellung. Er wird als Fixbetrag/Wohneinheit angegeben. Hinweis: In einigen Verträgen sind diese Kosten nicht separat ausgewiesen, sondern im Leistungspreis enthalten.
Die Wartungsarbeiten für den Hausanschluss und die Übergabestation des Versorgers sind im Grundpreis enthalten.
Die Wärmepreise sind im jeweiligen Wärmeliefervertrag festgehalten. Preisanpassungen werden gemäß der im Vertrag festgehaltenen Preisgleitklausel weitergegeben. Die Preisgleitklausel spiegelt unterschiedliche Markt- und Bezugsbedingungen wider. Änderungen werden entsprechend weitergegeben. Haben Sie Fragen speziell zu Ihrer Preisgleitklausel oder Ihrem Preis – dann melden Sie sich gerne bei uns.
Im Gegensatz zu Strom oder Erdgas gibt es bei der Nah- bzw. Fernwärmeversorgung meist keine unterschiedlichen Tarife. Neben den flexiblen Preisen, die je nach Marktentwicklung regelmäßig angepasst werden, bieten wir in manchen Gebieten auch FixWärme-Tarife mit 2 oder 4 Jahren Preisgarantie an. Wenn ja, haben Sie Post dazu von uns bekommen. Sie können uns natürlich auch gerne anrufen und fragen, ob es für Ihr Versorgungsgebiet eine Vertragsalternative gibt.