HanseWerk Natur: 115 Tonnen CO2 in Fockbek durch neues Blockheizkraftwerk eingespart
11.06.2020
170.000 Euro für den Klimaschutz im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Fockbek. HanseWerk Natur hat ein weiteres Blockheizkraftwerk (BHKW) in seiner Energie-zentrale im Friedhofsweg in Fockbek installiert. Dort betreibt das Unternehmen seit mehr als 20 Jahren ein Heizwerk in der Gemeinschaftsschule, von dem aus die öffentlichen Liegen-schaften der Gemeinschaftsschule, die Feuerwehr, die neue Kindertagesstätte sowie das Schwimmbad mit umweltschonender Nahwärme versorgt werden. In den vergangenen Jahren ist das dortige Heizwerk sukzessive technisch und umwelttechnisch optimiert wor-den. Mark Claussen, Leiter des zuständigen Betriebscenters in Rendsburg, sagt: „Verglichen mit der herkömmlichen Energieerzeugung mit einem Heizkessel sparen wir in Fockbek 115 Tonnen CO2 ein, womit wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“ Das Nahwär-menetz wirkt sich damit positiv auf die Klimabilanz der Kommune aus. HanseWerk Natur hat insgesamt 170.000 Euro für das neue BHKW-Modul investiert.
Im neuen BHKW wird in Zukunft Strom und Wärme umweltschonend in einem Arbeits-gang erzeugt. Dafür verfügt das Kraftwerk über eine thermische Leistung von 92 Kilowatt (kW) und einer elektrischen Leistung von 49,5 kW. Mark Claussen: „In Fockbek können wir nun 42 Prozent der Nahwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung produzieren.“ Darüber hinaus steigt der Stromanteil, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden soll, auf 450 MWh.
HanseWerk Natur GmbH
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
- Tel.
- 0 40 23 78 27 325
- Fax
- 0 40 23 78 27 430