Pressemitteilungen
In unserem zentralen Pressebereich stellen wir Ihnen aktuelle Informationen aus dem Unternehmen zur Verfügung.
November 2020
23.11.2020
HanseWerk Natur realisiert Klimaschutz-Projekt in Altona: Asklepios spart jährlich 1.800 Tonnen CO2
Neues Blockheizkraftwerk der Klinik ist jetzt in Betrieb. HanseWerk Natur liefert ganzheitliches Energiekonzept.
16.11.2020
HanseWerk Natur startet Feldtest: Wasserstoff-Blockheizkraftwerk in Hamburg geht in Betrieb
Umgerüstetes BHKW in Hamburg-Othmarschen wird für mehrere Wochen mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff betrieben
05.11.2020
Geldspenden statt Eintrittskarten: HanseWerk Natur unterstützt Hamburger Kulturbetriebe
Vorgezogene Bescherung: Ernst-Deutsch-Theater und Planetarium erhalten zusammen 3.000 Euro.
September 2020
22.09.2020
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Nachhaltige Investitionen in die Anlagentechnik – Preissenkung gilt rückwirkend zum 1. April 2020.
August 2020
10.08.2020
HanseWerk Natur: CO2-Vermeidung im Hamburger Süden
Harburger Unternehmen erweitert Nahwärmenetz zwischen Neuwiedenthal und Neugraben.
Juli 2020
22.07.2020
HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet Stromnetz in SchwarzenbekNahwärmeForschungsprojekt NEW 4.0: Kapazitäten im Stromnetz in der „Stadt der Mitte“ erhöhen.
Juni 2020
16.06.2020
HanseWerk Natur erschließt Neubaugebiet in Lütjenburg mit grüner Nahwärme
HanseWerk Natur bereitet mit der Verlegung von Nahwärme-Trassen die Anschlüsse auf dem Gelände der ehemaligen Schill-Kaserne vor.
15.06.2020
HanseWerk Natur: 117 Tonnen CO2 in Büsum durch neues Blockheizkraftwerk eingespart
200.000 Euro für den Klimaschutz im Kreis Dithmarschen.
11.06.2020
HanseWerk Natur: 115 Tonnen CO2 in Fockbek durch neues Blockheizkraftwerk eingespart
170.000 Euro für den Klimaschutz im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Mai 2020
22.05.2020
HanseWerk Natur nimmt E-Ladesäulen in Harsefeld in Betrieb
Ausbau der E-Mobilität: Drei neue Ladesäulen optimieren die Ladeinfrastruktur im Flecken im Landkreis Stade.
April 2020
23.04.2020
Jährliche CO2-Einsparung von 580 Tonnen in Harsefeld
HanseWerk Natur versorgt 250 Kunden umweltfreundlich mit Strom und Wärme. Kooperation mit örtlichem Biogas-Anlagenbetreiber.
20.04.2020
Coronavirus: Sonderregelung bei HanseWerk Natur bis Ende Mai
Aussetzung der Sperrungen wird bis 30. Mai 2020 verlängert – Ratenzahlungen für Wärmerechnungen möglich.
März 2020
20.03.2020
HanseWerk Natur setzt Sperrungen bei Wärmekunden vorerst aus
Vändertes Vorgehen wegen des Coronavirus
mehr
Februar 2020
04.02.2020
Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung in Hamburgs Westen wird noch umweltfreundlicher
HanseWerk Natur errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) in Hamburg-Stellingen und verringert die CO2-Emissionen um etwa 3.000 Tonnen pro Jahr.
Januar 2020
21.01.2020
HanseWerk als vertrauenswürdiges Energieunternehmen ausgezeichnet
Fachmagazin Focus Money hat der HanseWerk-Gruppe das Siegel „Deutschlands Beste“ überreicht.
Dezember 2019
10.12.2019
Urteil zu speziellen Fernwärmeverträgen
HanseWerk Natur legt Berufung ein.
November 2019
22.11.2019
Feldtest für erstes Wasserstoff-Blockheizkraftwerk in Norddeutschland
HanseWerk-Gruppe setzt auf grünen Wasserstoff für Klimaschutz und eine erfolgreiche Energiewende – weitere H2-Projekte in Vorbereitung
22.11.2019
Neues Blockheizkraftwerk mit hohen Wirkungsgraden in Wahlstedt
HanseWerk Natur nimmt neue Anlage offiziell in Betrieb und versorgt mehr als 10.000 Haushalte im Kreis Segeberg – vier Millionen Euro Investitionen
Oktober 2019
30.10.2019
HanseWerk Natur passt Preise für Wärme in Norddeutschland an
Großteil der Wärmekunden spart Heizkosten ein – Durchschnittskunde kann bis zu 18 Euro im Monat sparen.
29.10.2019
117 Tonnen CO2-Einsparung in Osterrönfeld
HanseWerk Natur zieht sechs Monate nach der Sanierung des Blockheizkraftwerkes im Achterkamp eine positive Bilanz.
September 2019
26.09.2019
Alarm im Heizwerk
Freiwillige Feuerwehr und HanseWerk Natur proben den Ernstfall in Fockbek.
25.09.2019
HanseWerk Natur bleibt Wärmeversorger in Flintbek
Bisheriger Betreiber des Nahwärmenetzes setzt sich im Ausschreibungsverfahren durch. Neuer Vertrag läuft 20 Jahre.
29.08.2019
Alarm im Heizwerk
Freiwillige Feuerwehren und HanseWerk Natur proben den Ernstfall in Neugraben-Fischbek.
13.06.2019
Keine fossilen Brennstoffe mehr
HanseWerk Natur saniert Heizwerk Schönberg.
24.04.2019
Tag des offenen Heizwerkes in Neuberend
HanseWerk Natur informiert Anwohner über ökologische Wärmeversorgung
18.04.2019
Verbraucherzentrale scheitert im Verfahren gegen HanseWerk Natur
Unternehmen informiert ausreichend über Preise und Kennziffern
18.03.2019
Neues 4,5 MW-Blockheizkraftwerk für Wahlstedt im Kreis Segeberg
HanseWerk Natur investiert mehr als vier Millionen Euro in umweltschonende Erzeugung von Strom und Wärme.
18.02.2019
HanseWerk Natur installiert E-Ladesäule in Schwarzenbek direkt am BHKW
Mit der Errichtung der öffentlichen Ladestation für Elektrofahrzeuge leistet
HanseWerk Natur einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
17.01.2019
HanseWerk Natur investiert 2,1 Millionen Euro in Wirkungsgradverbesserung.
09.11.2018
Volles Haus bei HanseWerk Natur bei der Langen Nacht der Industrie
Das Blockheizkraftwerk in Wilhelmsburg öffnet seine Tore – spannende Einblicke in umweltschonende Strom- und Wärmerzeugung.
23.08.2018
Alarm im Heizhaus
Freiwillige Feuerwehr Eißendorf und HanseWerk Natur proben den Ernstfall.
27.06.2018
Was tun wenn’s brennt: Freiwillige Feuerwehr Meldorf und HanseWerk Natur proben den Ernstfall
08.02.2018
HanseWerk Natur nimmt viertes Hamburger Hocheffizienz-BHKW mit mehr als 95 % Wirkungsgrad in Betrieb – Einbindung in virtuelles Kraftwerk
Effizienteste BHKW-Flotte in Deutschland: Vier Hochleistungs-Anlagen von HanseWerk erzeugen Strom und Wärme für mehr als 50.000 Haushalte
19.12.2017
Stadtwerke Brunsbüttel übernehmen Wärmenetze „Segelmacherstraße“ und „Citynetz“
Kooperationspartner HanseWerk Natur weiter für Betrieb zuständig.
09.11.2017
HanseWerk Natur beteiligt sich an Gottburg Energie- und Wärmetechnik
Enge Kooperation der beiden Wärmetechnik-Spezialisten vereinbart.
01.11.2017
Hocheffiziente Energie-Erzeugung in Hamburg-Stellingen
HanseWerk Natur investiert rund neun Millionen Euro und baut neue Blockheizkraftwerke in der Hansestadt
27.09.2017
Blockheizkraftwerk Stapelfeld mit Umweltpreis der Wirtschaft 2017 ausgezeichnet
Das BHKW Stapelfeld wurde im Herbst 2015 in Betrieb genommen und ist das effizienteste Kraftwerk Norddeutschlands.
11.09.2017
Einsatz im Blockheizkraftwerk Schuby
HanseWerk Natur und die Freiwillige Feuerwehr Schuby führen gemeinsame Übung durch – gerüstet für den Ernstfall.
11.05.2017
Neues Heizwerk in Hamburg Heimfeld
Das Herzstück für das neue Heizwerk der HanseWerk Natur GmbH am Hans-Dewitz-Ring ist da.
02.05.2017
Effizient Wärme und Strom erzeugen
HanseWerk Natur baut neues Heizwerk in Hamburg Heimfeld.
28.04.2017
Einsatzplanung und Kraftwerkssteuerung vom Laptop aus
Mit innovativer Technik macht HanseWerk Natur die zentrale Leitwarte für Kraftwerke überflüssig.
10.03.2017
E-Mobility, intelligente Netze und neue Speichermöglichkeiten
Auf der New Energy in Husum präsentiert HanseWerk Energielösungen für den Norden.
24.02.2017
50 Tonnen weniger CO2 im Amtsgebäude in Wyk auf Föhr – HanseWerk Natur investiert 950.000 Euro in die Wärmeversorgung
Wärmeversorgung der Zukunft: Dezentralisierung und intelligente Steuerung
11.01.2017
Projekt NEW 4.0 will den Norden bis 2035 regenerativ mit Strom versorgen
HanseWerk-Gruppe plant 15 Power to heat-Anlagen sowie regionalen Marktplatz zur besseren Verwertung von erneuerbarem Überschussstrom
27.06.2016
Fernwärmekonzept für Hamburg
27.05.2016
Ausgleich für schwankende Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom: HanseWerk Natur schließt 70 BHKW zu Virtuellen Kraftwerken zusammen
Strom für 40.000 Haushalte möglich – Hoher Biogasanteil bei der Erzeugung.
18.11.2015
HanseWerk Natur spendet 2.500 Euro für Flüchtlinge in Ahrensburg
Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg nimmt symbolischen Scheck entgegen.
18.11.2015
Sechs Tonnen am Haken: Neues BHKW in Kaltenkirchen wird angeliefert
HanseWerk Natur investiert 600.000 Euro in die umweltschonende Erzeugung von Strom und Wärme.
21.10.2015
Hansewerk antwortet auf Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Hamburg
01.10.2015
Tage der Industriekultur am Wasser
Am 3. Oktober öffnet das historische Wasserkraftwerk Farchau seine Tore für zwei Führungen.
16.09.2015
Einsatz im Heizwerk Niebüll
Freiwillige Feuerwehr Niebüll und HanseWerk Natur proben den Ernstfall
01.07.2015
Familienbewusstsein ist bei HanseWerk Chefsache
Die HanseWerk-Gruppe hat ihr Zertifikat „Beruf und Familie“ zum dritten Mal erfolgreich erhalten.
27.05.2015
Effizient Wärme und Strom erzeugen: Stadtwerke Bad Bramstedt und HanseWerk Natur bauen BHKW in Bad Bramstedt
Die Stadtwerke Bad Bramstedt investieren rund 800.000 Euro für eine umweltschonende Energieversorgung für die Stadt.
27.03.2015
Einsatz im BHKW in Hamburg Wilhelmsburg
Freiwillige Feuerwehren der Elbinsel und HanseWerk Natur proben den Ernstfall
13.03.2015
Messe New Energy: HanseWerk-Gruppe mit Lösungen zur Energiewende
E-Mobilität, intelligente Stromnetze und Power to Gas sind vom 19. bis und 22. März Hauptthemen am Stand von HanseWerk und Schleswig-Holstein Netz.
13.02.2015
HanseWerk Natur versorgt Haushalte in Schwarzenbek umweltschonend mit Energie
In Schwarzenbek betreibt das Unternehmen zwei Heizwerke. Über BHKW wird Wärme und Strom erzeugt, dabei kommt auch Biogas zum Einsatz.
02.01.2015
HanseWerk Natur: neun Millionen Euro für sechs neue Blockheizkraftwerke
Stromproduktion zu zwei Dritteln auf Basis von Biogas oder Bioerdgas.
Bitte Rückfragen an:
Pressestelle
- Tel.
- 04106 - 629 3422 04106 - 629 3422
- Fax
- 04106 - 629 3907